Hauptinhalt
- Inhalt
Social Network „Booble“
Beschreibung
Die Anforderung in diesem Projekt war die interne Kommunikation in z.B. einer Firma mit mehreren Standorten zu verbessern. In nur 33 Unterrichtsstunden wurden von den Schülern fast alle Punkte der Anforderung umgesetzt und zwar völlig eigenständig.
Zum Zeitpunkt der Projektpräsentation am 11.06.2010 waren folgende Punkte realisiert
Frontend (Benutzersicht):
- Login
- Registrierung
- Chat
- Datei Upload
- Diashow
- Impressum
- Logout
Backend (Administratorsicht):
- Verwaltung der angemeldeten Benutzer
Eingesetzte Techniken:
- Datenbankdesign mit Visio
- Datenbank mit PostgreSQL
- Dynamische Webprogrammieurng mit PHP und PDO
- Design Pattern in Form von MVC (Modell View Controller)
- Sessionverwaltung
- Statisches Webdesign mit XHTML und CSS
- AJAX Technik zur Realisierung des Chats
- Javascript für die Diashow
- Verwaltungsoberfläche für die Benutzer in Java (Swing)
- Switches mit Cisco und eingerichteten VLANs
- Server mit dem CentOS (Linux-Server)
- Dienste: dhcp, ftp ,http
- Codemanagement mit SVN(Subversion)
- Systemüberwachung mit Monit
Screenshots